Masterarbeit
Jakob Walenta


Vergleichende Untersuchungen unterschiedlicher Low-Cost-Sensoriken zur Messung von Wasserständen in kleinen Flüssen

Verfasser: Jakob Walenta

Betreuer: Dr.-Ing. P. Karrasch M.Sc. und Robert Krüger M.Sc. und Dr. Anette Eltner

Bearbeitungszeitraum: 01.11.2018 bis 25.09.2019

Einleitung
Der globale Klimawandel wirkt sich in lokalem Maßstab auch durch eine erhöhte Anzahl an Starkregenereignissen aus. Diese können gerade bei Flüssen mit sehr kleinen Einzugsgebieten zu Sturzfluten führen und somit disruptive Auswirkungen auf deren Umgebung haben.
Eine Überwachung solcher Fließgewässer, stellt sich aufgrund der üblichen teuren Sensorik zur Wasserstandsmessung als schwierig heraus. Deshalb sind hauptsächlich große Flüsse mit Pegelmessstationen ausgestattet.
Das Forschungsprojekt EXTRUSO untersucht unter anderem die Möglichkeit mit günstigeren Mitteln solche Stationen zu entwickeln. Diese Arbeit stellt die dafür notwendigen Voraussetzungen an solch ein Messystems heraus und vergleicht Sensoriken zur Wasserstandsmessung.
Sensoren für drei verschiedene Messverfahren und die zum Vergleich dienenden Genauigkeitsuntersuchungen werden hier kurz vorgestellt. Außerdem erfolgt ein Vergleich dieser Sensoren. Die Empfehlung für einen Sensor wird ebenfalls gegeben.

Zu den verwendeten Sensoren
Zu dem Vergleich der Sensoren
Direkt zu den Ergebnissen der Arbeit